Dieser Blog ist eine interdisziplinäre Plattform, die die Visualisierung der Bildbotschaft aus der Sicht des Neuromarketings beleuchtet. Die visuelle Kommunikation ist unser wichtigster Informationskanal. Ca. 80% aller Informationen nehmen wir optisch…
Schreib einen Kommentarcontent factory blog Beiträge
Das klassische Agenturmodell hat sich überlebt! Die Zeiten der großen und kleinen Werbeagenturen ist vorbei. Wir leben in einer Zeit der digitalen Transformation. Vorbei die Zeiten, in denen teure Imagebroschüren entwickelt…
Schreib einen KommentarDer individuelle Kontext ist wichtiger als die künstliche Intelligenz bemerkt. Im Juli 19 wurde eine Meta-Analyse von Emotionsforschern über die Zuverlässigkeit bzw. die tatsächlich zu hohen Fehlerraten von automatisierter…
Schreib einen KommentarNeue Sehbedürfnisse bedrohen das alte Denken und Handeln. Amazon räumt das Weihnachtsgeschäft ab. In den TV-Werbeblöcken singen die Amazon-Pakete auf allen Kanälen fröhlich „Can you feel it“, drinnen klicken und bestellen sich…
Schreib einen KommentarW&V Redaktion 5. November 2018 https://www.wuv.de/agenturen/der_neue_markt_agenturen_am_scheideweg Der Niedergang der Networks ist langsam, aber unaufhaltsam Die Agenturen führen einen aussichtslosen Kampf Technologie- und Beratungsfirmen bauen die besseren Angebote Thomas Strerath hat…
Schreib einen KommentarFreude, Angst oder Scham: Die Emotionen von einst können unser Verhalten ein Leben lang prägen. Über die große Macht kleiner Augenblicke Von Ulrike Meyer-Timpe | ZEIT Wissen Die Angst…
Kommentare geschlossenVisuelle Botschaften erzeugen Emotionen. Lange Zeit galten in der Psychologie Gefühle allenfalls als Anhängsel der Gedanken, als Beiwerk eines eher rationalen Systems. Das hat sich vor allem dank der…
Kommentare geschlossenDie Spanne der kollektiven Aufmerksamkeit schrumpft Bildungsforscher haben berechnet, dass sich ein Hashtag bei Twitter 2013 durchschnittlich 17,5 Tage unter den Top 50 hielt – bis zum Jahr 2016…
Kommentare geschlossenAuftraggeber verschaffen sich gerne einen technologischen Vorsprung aber anders sein, das können gerne die anderen (Thomas Strerath). CONTRA oder PRO letztlich entscheidet der Konsument über den Erfolg des Produktes…
Kommentare geschlossenUnd genau das sollte Healthcare-Kommunikation berücksichtigen! Siehe Punkt 5. Emotionen sind der Schlüssel zum Bewusstsein Die 5 wichtigsten Social-Media-Trends 2018 Quelle: https://www.healthrelations.de/5-social-media-trends-2018/ Neue Tools und alte Bekannte: Das sind…
Kommentare geschlossenWas versteht man unter einer Reizüberflutung? Wir nehmen die Welt über unsere Sinne wahr: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Am dominantesten sind jedoch die visuellen und akustischen Eindrücke. Von…
Kommentare geschlossenQuelle: Matthias M. Müller, 1 * Søren K. Andersen, 1,2 * und Catherine Hindi Attar1,3 1Institut für Psychologie, Universität Leipzig, 04103 Leipzig, Deutschland, 2Department für Neurowissenschaften, Universität von Kalifornien…
Kommentare geschlossen28. August 2018, 19:28 Uhr Victoria’s Secret | SZ Jahrzehntelang galt die Autorität der US-Marke Victoria’s Secret als ungebrochen. Nun bröckelt sie gewaltig. Die Marke Aerie, Tochter der US-Bekleidungsfirma…
Kommentare geschlossenWas macht uns wirklich zufrieden? Warum macht uns Glück oft Angst? Und welche Rolle spielen unsere Gene dabei? Wirtschaftskrisen, Kriege, Gewalt, Hunger, Armut, Diskriminierung – angesichts solcher Umstände liegt der…
Kommentare geschlossenWie unser Gehirn bestimmt, was und wie wir wahrnehmen | Beau Lotto NATIONAL GEOGRAPHIC Quelle: Beau Lotto NATIONAL GEOGRAPHIC Unsere Wahrnehmung bildet das Fundament für alles, was wir denken,…
Kommentare geschlossenUnter dem Begriff Emotionalität werden kurzfristige, aktuelle Gefühlszustände, aber auch längerfristige Stimmungen und Einstellungen zusammengefasst. Wie wirkt sich das Alter auf die Dauer, die Intensität, die Auslösbarkeit und die…
Kommentare geschlossenWie wird sich die visuelle Wahrnehmungserwartung der Costumers wie Professionals & Patienten verändert? Der nachfolgende Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 30.Juni.2018 gibt vielleicht eine Antwort: „Eine Therapie für…
Kommentare geschlossenQuelle: Farbe auf Wisotop Durch Untersuchungen der Gene, die für die Opsine verantwortlich sind, gehen Wissenschaftler heute davon aus, dass schon die gemeinsamen Vorfahren der Wirbeltiere (Säugetiere, Reptilien, Vögel)…
Kommentare geschlossenBilder wecken Emotionen und bestimmen die Erinnerung. Der Manipulation sind keine Grenzen gesetzt. Quelle: Wissenschaft.de Sportliche Erfolge heben das Selbstbewusstsein – selbst wenn man keinen einzigen Muskel dafür bemüht:…
Kommentare geschlossenHeute werde ich mich mal geschwind zwischen alle Stühle setzen. Aber das Thema ist es wert. In der Fachpresse weht seit ein paar Jahren ein ziemlich positiver Wind pro…
Kommentare geschlossenDas Gehirn jedes Menschen nimmt seine Umwelt individuell wahr. Wie die Wirklichkeit aussieht, bestimmen nicht die Sinnesorgane, sondern der Geist, der von Vorannahmen ebenso geprägt ist wie von Wünschen…
Kommentare geschlossenÄltere Menschen sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht! Wenn man jungen Menschen ein Bild mit vielen Bäumen zeigt, sehen sie einen Wald. Mit zunehmendem Alter werden aber eher…
Kommentare geschlossenFurcht verändert den räumlichen Eindruck der Umgebung und scheint Objekte optisch näher heran zu rücken. Beitrag von Kurt Paulus unter Einbeziehung der Veröffentlichung „Threat modulates perception of looming visual…
Kommentare geschlossenGesundheitsmärkte sind „anders“: Anspruchsvolle Zielgruppen, herausfordernde und vielschichtige Themen, politische Restriktionen – und das in einer Zeit von Informationsfluten und „wenig Zeit haben“. Umso wichtiger: Einfache, prägnante Visualisierungen, die…
Kommentare geschlossenDer Einfluss emotionaler Bilder auf das Gehirn Psychologen der Universität Leipzig fanden heraus, dass emotionale Bilder oder Ereignisse in unserer Umwelt vom Gehirn immer wahrgenommen werden – egal, was…
Kommentare geschlossenEin Produkt wird über verschiedene Wege von Kunden wahrgenommen. Die 5 Sinne ermöglichen, das beworbene Produkt ganzheitlich zu erfassen und auf diese Weise zu einer Bewertung zu kommen. Daher…
Kommentare geschlossenBewußtsein ist das entscheidende Moment bei der Individuierung und kontinuierlichen Identifikation des eigenen „Ichs“ als Ich-Identität, welche in einem Körper lebt, dessen materielle Substanz im Laufe weniger Monate nahezu…
Kommentare geschlossenIn der Sozialpsychologie wird Einsamkeit entweder als Synonym für soziale Isolation verwendet oder als die Bezeichnung der subjektiven Auffassung, an einer ‚sozialen Isolation‘ (= Mangel an sozialen Kontakten) zu leiden – unabhängig davon, ob ein solcher Mangel intersubjektiv nachvollziehbar…
42 KommentareBewusstsein ist ein zentrales Thema interdisziplinärer Forschungen in den Kognitionswissenschaften, den Neurowissenschaften und der Psychologie. Es ist aber auch ein altes Thema, das die Philosophie spätestens seit René Descartes…
Schreib einen KommentarQuelle: Neue Horizonte Götz Wittneben im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther. Die Zukunft gehört der Co-Kreativität, die im offenen Austausch von Menschen entsteht, die sich und ihr Gegenüber nicht…
35 KommentareAusgewählte Aspekte der Neurowissenschaften und deren Einsatzmöglichkeiten im Marketing von Henrike Lindig (Quelle) Literaturservice – Marketing-Neuerscheinungen 4. Quartal 2016 und 1. Quartal 2017 von Sören Schiller (Quelle) PDF …
Schreib einen KommentarDefinition und Geschichte Experimentelle Psychologie und Neurowissenschaft teilen einen Gegenstandsbereich, nämlich die Untersuchung elementarer psychischer Leistungen. Dazu gehören Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen, Motorik, Denken und Problemlösen, Sprache sowie Emotionen und Motivation. Trotz dieses gemeinsamen Gegenstandsbereichs wurde in Psychologie und Neurowissenschaft bis in die…
Schreib einen KommentarIn diesem Teil soll es darum gehen, wie Motivation in unserem Gehirn entsteht. An dieser Stelle wird deutlich, dass das Konzept der Motivation untrennbar mit dem der Emotion verbunden…
Kommentare geschlossenAutoren: „Wolf Singer| Matthieu Ricard“. Quelle: © Suhrkamp Verlag AG Inhalt Ist das, was wir wahrnehmen, die Wirklichkeit? Können wir unseren Geist trainieren und Achtsamkeit lernen? Ist Liebe steuerbar? Und…
Kommentare geschlossenHirnforscher auf der Spur des Bewusstseins Von Matthias Eckoldt Das menschliche Gehirn ist eine immer noch nicht vollkommen verstandene Maschine. (AP) Als vor knapp 100 Jahren das EEG erfunden…
Kommentare geschlossenEine Wahrnehmung ist ein aktiver gestalterischer und kreativer Prozess und keinesfalls einfache Abbildung von Wirklichkeit. Insofern ist Wahrnehmung subjektiv. Das heißt, das, was wir sehen, hören, schmecken etc. ist…
Kommentare geschlossenMenschen sind vor allem sehende Wesen. Unser Sehvermögen erlaubt es uns, schnell eine Fülle an Informationen über verschiedene Aspekte unserer Welt zu erhalten: die räumliche, dreidimensionale Anordnung unserer Umgebung,…
Kommentare geschlossenNobelpreisverdächtige Forschung: dazu gehört die Hirnforschung. Deutlich wird das beim Thema“Brain Computer Interface“: Kann ein Mensch mit der Kraft der Gedanken eine Maschine steuern? Zahlreiche Arbeitsgruppen auf der ganzen…
Kommentare geschlossenThema Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten u. a. auch aufgrund der bildgebenden Verfahren eine gewaltige Expansion erfahren. Hirnforschung, Neurobiologie und deren konkrete Anwendungsbereiche wie z. B. geistige…
Schreib einen KommentarFehlende Informationen werden im Gehirn vervollständigt – mit dem Ergebnis, dass uns die vervollständigte Wahrnehmung vertrauenswürdiger erscheint als die Wirklichkeit. Auf dieses verblüffende Resultat deuten Ergebnisse einer jetzt veröffentlichten…
Kommentare geschlossenNeurowissenschaftler entwickeln neues Model Was fehlt, ist der „Panoramablick“: Menschen können ihre Umgebung schlecht überschauen – sie setzen das Bild ihrer Umwelt Blick für Blick zusammen. Neurowissenschaftler haben…
Kommentare geschlossenMessung von Zellaktivitäten erlaubt, das Verhalten von Versuchspersonen zu prognostizieren Foto: Jan ChuranIn Verhaltensexperimenten sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Richtung der präsentierten Eigenbewegung einschätzen. Gedankenlesen ohne Zauberei: Aus der…
Kommentare geschlossenQuelle: Neuromarketing – Experte Dr. Hans-Georg Häusel verändert das Denken im Verkauf, im Marketing und im Management. Als Hirnforscher mit langjähriger Beratungserfahrung zeigt er, wie Entscheidungen im Gehirn wirklich…
Kommentare geschlossenQuelle: ZEIT ONLINE / ZEIT Wissen Psychologie Ich fühle, also bin ich Trauer und Wut, Freude und Überraschung – Emotionen sind nicht nur Beigaben zum Verstand. Sie sichern unser…
Kommentare geschlossenDer Göttinger Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther plädiert für eine Abkehr von der Egozentrik im Denken für die Nutzung der menschlichen Begeisterungsfähigkeit. – Das heute in unserer Gesellschaft gepflegte…
Kommentare geschlossenÖffentlicher Publikumsvortrag. Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt spricht zum Thema Bildgebende Verfahren in der klinischen Psychiatrie.
Kommentare geschlossenWas hat Hirnforschung mit unserem Lebensalltag zu tun? Der Göttinger Neurobiologe und Autor Gerald Hüther meint: Sehr viel! In unserem aktuellen Interview spricht er offen auch über besonders heikle…
Kommentare geschlossenGut zu wissen „Menschliche Wahrnehmung“https://www.youtube.com/watch?v=p3mLnJDfUeM
Kommentare geschlossenQuelle: Lesen Sie gern Broschüren ohne Bilder? Surfen Sie durch das Internet und beachten nur Texte? Sicher geht es Ihnen wie den meisten Menschen: Ohne Bilder verlieren wir schnell…
Kommentare geschlossenQuelle: (Nature Neuroscience, 2016; doi: 10.1038/nn.4296) http://www.scinexx.de/ Die visuelle Verarbeitung von Gesichtern wird von Stereotypen beeinflusst Verzerrte Sicht: Wie unser Gehirn eine Person wahrnimmt, hängt nicht nur von ihren…
Kommentare geschlossenWelche visuelle Parameter sind wirkungsvoll um eine Botschaft zu übermitteln? Wie müssen die Botschaften in der 3D Visualisierung ungesetzt werden, damit DIESE ihre Wirkung entfalten können, bei…
Kommentare geschlossenDie Frage stellt sich: Welche visuelle Parameter sind wirkungsvoll um eine Botschaft zu transportieren? „Retail 2020“ 5 Technologies that will change the way you shop Quelle: „LifeLongLearners“…
Kommentare geschlossenQuelle: Ben Schwan https://www.heise.de/ Der Hirnforscher Antonio Damasio hat sich im Interview mit Technology Review über Gefühle als biologischen Forschungsgegenstand geäußert. Der Mensch unterschätze Gefühle noch immer. Antonio…
Kommentare geschlossenQuelle: Jason Pontin • heise online Damásio Professor für Neurologie und Psychologie Seit 2005 ist António Damásio Professor für Neurologie und Psychologie an der University of Southern California und…
Kommentare geschlossenQuelle: Aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften für die interne Kommunikation Dieser Text darf zitiert werden unter Angabe der Quelle. Vorbemerkungen Die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaften verändern derzeit die Sicht…
Kommentare geschlossenQuelle: Es besteht ein beträchtliches Interesse an der evolutionären Geschichte des menschlichen Gehirns. Da Gehirne aber nicht versteinern, müssen wir uns auf unser Verständnis verschiedener noch existierender Spezies verlassen.…
Kommentare geschlossenZur Person: Seit vielen Jahren treibt es ihn im Privat- und Berufsleben die Frage an, wie Kommunikation noch besser gelingen kann. Auf der Suche nach der Antwort verschlinge…
Kommentare geschlossenQuelle: „Der Wissens-Verlag“ Prof. Dr. Gerald Hüther Professor für Neurobiologe, leitete die Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen die Auswirkungen, die Angst,…
Schreib einen KommentarSehr zu empfehlen! Weiter Information Link Kurzbeschreibung (Quelle: http://www.haeusel.com/neuromarketing/) Wie kann man Werbung und Produktdesign so gestalten, damit Kunden kaufen? Was genau führt zur Kaufentscheidung? Neueste Erkenntnisse zeigen,…
Schreib einen KommentarNeuromarketing 3. Auflage Titel: Neuromarketing. Die innovative Visualisierung von Emotionen Autor: Mag. Arndt Traindl (CEO retail branding GmbH) Auflage: 3. Verlag: Trauner Verlag, Linz Jahr: 2007 Kurzbeschreibung Ein Produkt…
41 KommentareQuelle: FHE Fochhochschule Erfurt / Wirtschaftswissenschaft Heft 53 – Neuromarketing Ausgewählte Aspekte der Neurowissenschaften und deren Einsatzmöglichkeiten im Marketing von Henrike Lindig Literaturservice – Marketing-Neuerscheinungen 4. Quartal 2016 und…
Schreib einen KommentarVeröffentlichung Link „Visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn“ Autoren: • Prof. Karl R. Gegenfurther • Dipl. -Biol. Sebastian Walter • Dr. Doris I. Braun Quelle:Karl R. Gegenfurtner, Sebastian Walter und Doris I.…
Schreib einen KommentarNeurowissenschaftliche Untersuchungsmethoden haben das Marketing erobert. Die Erkenntnisse über die Vorgänge im Gehirn entzauberten beliebte Marketingmodelle wie das Hemisphären-Modell, machen Marketing aber effektiver und effizienter. Absatzwirtschaft sprach mit dem…
Schreib einen KommentarSehr zu empfehlen! Gebundene Ausgabe – 1. Dezember 2017 Immer noch mehr Produkt! Und immer noch mehr Information. Nicht auszuhalten! Immer mehr Menschen greifen zu Adblockern oder reduzieren bewusst…
Schreib einen KommentarBlick ins Gehirn: Wie Emotionen entstehen Quelle: Dieter Vaitl In unserem alltäglichen Leben und Sprachgebrauch zählen Emotionen zu den eher unerwünschten Eigenschaften. Überlegtes und rational abgewogenes Verhalten und Urteilen…
Schreib einen Kommentar